HAScan Prüfwagen
ICO Handhabung 2_INV
20120604_142033
20140521_101437
20120525_191644
20120604_142117
f42851840
ICO Handhabung_INV
HASCAN 64K PW 2
ICO Verifikationseinheit_INV
PlayPause
HAScan Prüfwagen
ICO Handhabung 2_INV
20120604_142033
20140521_101437
20120525_191644
20120604_142117
f42851840
ICO Handhabung_INV
HASCAN 64K PW 2
ICO Verifikationseinheit_INV
previous arrow
next arrow
Shadow

Unsere magnetinduktiven Prüfverfahren.

Im Bereich der elektromagnetischen Prüftechnik haben wir uns auf folgende Verfahren spezialisiert:

Wirbelstromprüfung (ET – Eddy Current Testing)

Ein schnelles und hochempfindliches Verfahren zur Oberflächen- und Nahbereichsprüfung elektrisch leitfähiger Materialien. Ideal geeignet zur Detektion von Rissen, Poren, Einschlüsse oder Materialveränderungen bei hoher Prüfgeschwindigkeit – auch inline.

Berührungslos und ohne Koppelmittel einsetzbar.
Ideal für hohe Taktzeiten und automatisierte Fertigungslinien.
Erkennung oberflächennaher Fehler bis in den Millimeterbereich.

Fernfeld-Wirbelstromtechnik (RFT – Remote Field Testing)

Dieses Verfahren eignet sich besonders zur Volumenprüfung ferromagnetischer Werkstoffe, wie z. B. Rohre oder Behälterwände. Die Sensorik erlaubt eine gleichmäßige Detektion innerer wie äußerer Fehler – auch bei einseitigem Zugang.

Prüfung durch dickwandige Werkstoffe hindurch möglich.
Besonders geeignet für Inspektionen von Rohrleitungen im eingebauten Zustand.
Hohe Fehlersensitivität bei Innen- und Außendefekten.

Harmonischen-Analyse von Wirbelstromsignalen

Eine fortschrittliche Methode zur Materialcharakterisierung und Gefügeanalyse. Durch die Analyse höherer Harmonischer der Wirbelstromsignale lassen sich mikroskopische Materialunterschiede präzise erfassen – etwa Härteverläufe, Vergütungszonen oder Phasenumwandlungen.

Erkennung feinster Gefügeänderungen ohne Schliffbild.
Prozessüberwachung z. B. bei Wärmebehandlungen und Härtungsprozessen.
Klassifizierung von Materialzuständen in Echtzeit.